Abschiebungen in Nordrhein-Westfalen. Ausgrenzung. Entrechtung. Widerstände.

Wann

02/12/2024    
18:00 - 20:00

Veranstaltungstyp

Das vom Projekt Abschiebungsreporting NRW und dem Komitee für Grundrechte und Demokratie e.V. gemeinsam herausgegebene Buch „Abschiebungen in Nordrhein-Westfalen. Ausgrenzung, Entrechtung. Widerstände.“ stellt die Menschen in den Mittelpunkt und legt die nordrhein-westfälische Abschiebepraxis offen. An diesem Abend tragen die Autoren Sebastian Rose und Sascha Schiessl Inhalte des Reports vor. Auf 234 Seiten analysieren Sebastian Rose und Sascha Schießl Abschiebungen als politische Praxis in Nordrhein-Westfalen und zeigen die Kämpfe und Widerstände gegen Abschiebungen auf. Sie beleuchten die verschiedenen behördlich zuständigen Akteur:innen und benennen, wie und wer abgeschoben wird. Damit bringen sie Licht in das Dunkel der nordrhein-westfälischen Abschiebepraxis, die bewusst so angelegt ist, möglichst im Verborgenen zu bleiben. Dabei ist in NRW in den letzten Jahren ein breiter Behördenapparat aus Zentralen Ausländerbehörden und Regionalen Rückkehrkoordinationsstellen entstanden und erweitert worden, für den das Land NRW viel Geld ausgibt.

Die Veranstaltung findet in Kooperation der Fachstelle NRWeltoffen mit der Friedens- und Flüchtlingsbegleitgruppe Herford, IPPNW und Ehrenamtlichen des Café Welcome im Ernst-Lohmeyer-Haus Herford statt.

Alle Interessierten sind bei freiem Eintritt herzlich willkommen. Spenden sind möglich.